Ein Highlight jagt das nächste - auf unserer ersten Reise über den großen Teich kommen wir aus dem Staunen nicht mehr raus! Ein Lebenstraum wird hier erfüllt...
2 Jahre Planung & Vorbereitung und nun heißt es endlich:
Las Vegas, wir kommen!
Obwohl, Las Vegas ist erst mal nur der Zielflughafen, die Entertainment Capital of the World heben wir uns bis zum Schluss auf. Aber dazu später.
Nach 12 langen Flugstunden mit unserem Condor-Direktflug von Frankfurt erwartet uns der Wüstenflughafen in Nevada mit drückend warmen Temperaturen.
Schon von der Landebahn hat man eine tolle Aussicht auf die riesigen Hotelbauten am "Strip", die in dieser Stadt sogar als Sehenwürdigkeit durchgehen.
Erster Übernachtungstopp, den wir leider erst sehr spät abends erreichen:
The Furnace Creek Ranch inmitten des Death Valley Nationalparks. Eine besser gelegene Unterkunft gibt es hier wohl kaum!
Geschafft von der Anreise und vom Jetlag mitgenommen fallen wir schon recht zeitig ins Bett.
Gut so, denn wir planen noch vor dem Morgengrauen das Highlight des Parks zu erreichen: Den tiefsten Punkt Nordamerikas mit knapp 86 m unterm Meeresspiegel - das Badwater Basin...Weit und breit keine Menschenseele, eine unbeschreibliche Hitze und der Sonnenaufgang bei dieser Hintergrundkulisse:
Besser kann der erste richtige Urlaubstag nicht beginnen...
Ach und übrigens: das was ihr hier auf dem Foto seht, ist selbstverständlich kein Schnee - sondern eine Salzkruste!
Kurze Anmerkung: Macht nicht den gleichen Fehler wie ich, und bucht direkt 2 Nächte im Death Valley Nationalpark! - So habt ihr Gelegenheit die anderen zahlreichen Anlaufpunkte zu besuchen, wie z.B. den Devil´s Golf Course, die Mesquite Sand Dunes oder die wandernden Felsbrocken der Racetrack Playa...
Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben - ich komme wieder :-)
Bevor wir einige Stunden später über den ca. 3000 m hohen Tioga Pass den Yosemite Nationalpark erreichen, ist ein kurzer Zwischenstopp am alkalischen
Aber dies nur kurz am Rande - das eigentliche Tageshighlight ist wohl der Ausblick, der uns auf den tausenden von Metern hohen Serpentinen in den Park hinein begleitet. Ein bisschen schlecht ist mir hier als Beifahrer schon geworden...
Für die angsteinflößende Anfahrt werden wir mehr als belohnt:
Was für ein traumhaft schönes Fleckchen Erde!
Für´s Erste haben wir genug von landschaftlicher Idylle und stürzen uns ins Großstadtgetümmel - auf nach San Francisco!
Jetzt können wir mal für 3 Tage das Auto stehen lassen, denn das Busnetz ist hier super und sehr übersichtlich.
Vom Coit Tower auf dem Telegraph Hill haben wir einen tollen Blick auf die nebelverhüllte Golden Gate Bridge - wir wären enttäuscht gewesen, wenn es anders gekommen wäre. Das Wechselbad von Sonne & Nebel gehört hier einfach dazu...
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlassen wir die Bay Area. Den Pazifik immer zur Rechten auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt: Highway No. 1.
Der reizvollste Abschnitt dieser Route in der Region Big Sur entlang der Steilküste führt auch über einige Brücken. Die wohl bekannteste: die Bixby Bridge.
Kleiner Tipp: diesen Highway von Nord nach Süd befahren!
Leider spielt das Wetter nicht so mit, aber je weiter Richtung Süden wir fahren, desto klarer wird der Himmel... Wir passieren interessante Städte wie Monterey und Santa Barbara, sowie zahlreiche Strände und State Parks.
Hier der Julia Pfeiffer Burns State Park mit dem
McWay Cove Waterfall.
Für alle Tierliebhaber: kalifornische Seeotter in freier Wildbahn fühlen sich an diesem Küstenabschnitt besonders wohl und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen.
Um die Strecke zwischen San Francisco und Los Angeles ausreichend genießen zu können und nicht nur durchhuschen zu müssen empfehle ich eine Zwischenübernachtung auf halber Strecke, z.B. in San Simeon oder Pismo Beach.
Nur einige Meilen später sind wir in L.A. und fahren pünktlich zum Sonnenuntergang am Santa Monica Pier vorbei in Richtung Flughafen. Dort gibt es besonders günstige Hotels - keine Angst, der Fluglärm stört nach einigen Nächten kaum noch :-)
Im Gegenteil zu San Francisco können wir hier nicht alles mit Bussen bewältigen: Los Angeles ist eben eine typische Autostadt.
Nach einer kurzen Rundfahrt durch Beverly Hills und Hollywood machen wir uns auf die Suche nach unseren Idolen auf dem Walk of Fame. Gar nicht so einfach, bei fast 2.500 Sternen!
Wir lassen den Nachmittag mit einem Spaziergang am quirligen Venice Beach ausklingen und bewundern die zahlreichen Straßenkünstler auf unserem Weg entlang des Ocean Front Walk´s, kurz Boardwalk, bis nach Santa Monica Beach.
Einer der meistbesuchtesten Vergnügungsparks der USA steht am nächsten Tag auf dem Programm: die Universal Studios. Das 4D-Kino des grünen Helden Shrek, die virtuelle Achterbahnfahrt bei den Simpsons und viele andere aufregende Attraktionen rund um die beliebtesten Comicfiguren lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.
Auch eine Studio-Tour wird hier angeboten. Hinter den Kulissen sehen wir die New Yorker Hausfassade von How I Met Your Mother und fahren durch die Wisteria Lane aus Desperate Housewives.
Südlich vom Stadtzentrum, aber
Eine Nacht kostet hier ab 50 Euro pro Person.
Unsere Reise geht weiter in Richtung mexikanischer Grenze: nur ca. 25 Meilen davor liegt die wundervolle Stadt San Diego. Auch wenn ich noch nicht allzu viele Vergleichsmöglichkeiten habe, lehne ich mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte: Für mich, eine der schönsten Städte der USA!
Hier trifft Kultur auf Strand & traumhaftes Wetter (fast) das ganze Jahr über. Mein perfekter Tag in San Diego:
Mittags geht´s zum Shoppen ins Seaport Village. Mit Blick auf den Hafen schmeckt der Mittagssnack noch viel besser!
Den Nachmittag in San Diego´s Old Town zu verbringen und das mexikanische Flair bei langsam untergehender Sonne auf sich wirken zu lassen ist ein klasse Tagesabschluss.
Jetzt habe ich das Beste unterschlagen und der Tag ist schon um...
Da bleibt wohl nichts anderes als Urlaub verlängern!
Viele Berühmtheiten
Nun heißt es: Abschied nehmen von der kalifornischen Pazifikküste und auf zur letzten Etappe unserer Reise. Mit ca. 6 h Fahrtzeit von San Diego nach Las Vegas haben wir nochmal einen ganz schönen Ritt vor uns...
Kurz vor
Wir brauchen geschlagene 20 Minuten von unserer Zimmertür durch die Einkaufsstraße und das Casino bis zum Hauptausgang, da sollte man lieber nichts vergessen haben einzustecken...
Wir läuten den Abend mit leckeren Cocktails ein und schauen uns die Wasser & Lichtshow vor dem weltbekannten Bellagio an. Was für ein Spektakel! Müde von der langen Fahrt entscheiden wir uns gegen eine durchzechte Nacht und verbringen lediglich noch ein Stündchen vor dem einarmigen Banditen in unserem Hotel. Hey, immerhin sind wir in LAS VEGAS - ein bisschen Zocken gehört dazu!
Am nächsten Tag beschließen wir der drückenden Hitze bei 32 Grad, die uns bereits 10 Uhr morgens erwartet, zu entfliehen und die am Vorabend aufgebesserte Reisekasse in der nächsten klimatisierten Shoppingmall zu verprassen.
Anschließend wagen wir uns doch noch hinaus - wir wollen die Hotelbauten bei Tageslicht besichtigen. Wie schnell wir von den Pyramiden von Luxor, vorbei am Pariser Eiffelturm auf dem Canal Grande Venedig´s sind ist kaum zu glauben!
Nach einer kurzen Verschnaufpause und dem Auspacken unserer Errungenschaften suchen wir fertig aufgebrezelt nach einem geeigneten Restaurant um an unserem letzten Abend nochmal richtig schick essen zu gehen. Wir werden fündig im Caesars Palace und gönnen uns das nobelste Abendessen der gesamten Reise...
Schweren Herzens besteigen wir nach 14 tollen Tagen den Flieger heimwärts. Der nächste Trip ist schon in Planung!
Schweren Herzens besteigen wir nach 14 tollen Tagen den Flieger heimwärts. Der nächste Trip ist schon in Planung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen